MRF Logo
Mangroves in Vietnam

Sehr geehrte Leser:innen, liebe Freund:innen der Stiftung,

wir wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Jahr  und hoffen, dass Sie über den Jahreswechsel ein wenig Zeit hatten, neue Energie zu sammeln, Positives wie Negatives Revue passieren zu lassen und nun mit frischem Elan ins neue Jahr starten können.

Auch im letzten Quartal 2024 sind wir mit unseren Stiftungsprojekten gut vorangekommen. So konnten wir auf unserer International Conference on Inclusive Insurance in Nepal im Oktober rund 500 Teilnehmende begrüßen. Armutsbekämpfung bleibt ein wichtiges Thema, nicht nur in Nepal, sondern global!

Hier, am Standort München, haben wir im Jahresendspurt drei Dialogforen mit verschiedenen Partnerorganisationen rund um die Themen Klimaschutz und Energiewende angeboten. Das Interesse war groß, die Diskussionen intensiv. Man spürte, dass vieles im Umbruch ist, und wie so viele Umbrüche, erfolgt auch dieser nicht reibungsfrei – weder politisch noch wirtschaftlich noch zivilgesellschaftlich. 

Zu guter Letzt möchten wir auf einen schönen Erfolg unseres Risikovorsorgeprojekts „Strong Roots, Strong Women“ in Vietnam hinweisen: Durch eine Förderung der EU können wir gemeinsam mit unseren Partnern CSRD und der Universität Potsdam das Resilienzbildungsprojekt in der Provinz Hue langfristig weiterentwickeln und skalieren.

Die erfolgreichen Ergebnisse aus 2024 sind unser Ansporn, auch 2025 wieder mit Nachdruck in und an unseren Projekten zu arbeiten. Wir freuen uns auf ein neues gemeinsames Jahr mit Ihnen.

Ihr Team
Münchener Rück Stiftung
News
290 pixel image width

International Conference on Inclusive Insurance 2024 – Zusammenfassung

Die ICII 2024 fand vom 21. bis 25. Oktober 2024 in Kathmandu, Nepal, statt. Rund 500 Expert:innen aus über 50 Ländern haben Wege zur Beschleunigung von Wachstum und wirtschaftlicher Tragfähigkeit im Bereich der inklusiven Versicherung für Schwellenländer diskutiert. In 25 Sessions haben über 90 Referierende neueste Entwicklungen und erfolgreiche Beispiele aus der Praxis ausgetauscht. > mehr
290 pixel image width

Versicherungen für Landwirtschaft und Viehzucht in Nepal: Ein Weg zur nachhaltigen Entwicklung

Im Zuge der ICII 2024 in Nepal wurde auf Einladung von Shikhar Insurance eine Exkursion organisiert. Vor Ort wurde aufgezeigt, wie inklusive Versicherungslösungen in der nepalesischen Region Gagalphedi zur nachhaltigen Entwicklung von landwirtschaftlichen, kleinbäuerlichen Strukturen beitragen können. > mehr
290 pixel image width

RAIN Challenge 2024 – 11 Initiativen für natur-positive Landwirtschaft

11 Initiativen wurden nach einem intensiven Auswahlverfahren als Gewinner der RAIN Challenge 2024 ausgewählt. Neben persönlichem Mentoring, Projektberatung und Sichtbarkeit erhalten diese nun Anschubfinanzierungen, um ihr Vorhaben zu resilienter und natur-naher Landwirtschaft in die Tat umzusetzen. Erfahren Sie mehr zu den Projekten aus Tansania, Kenia, Uganda und Burundi.
290 pixel image width

Klimawandel, Bergbau und Bevölkerungswachstum – ein risikoreicher Mix für die Menschen in der Inkomati-Region

Wir unterstützen ein Frühwarnsystem für Naturgefahren in Südafrika im Rahmen des RISK Awards. Wir hatten im Spätsommer 2024 die Gelegenheit, mehr zu den Projektdetails, Hürden, Erfolgen und Hintergründen vor Ort zu erfahren. Wieso steigt das Gesundheitsrisiko so stark an, dass es ein neues Warnsystem braucht? Wie hängt das mit Regenfällen und Dürren zusammen? Wann kommt der Klimawandel ins Spiel? > mehr

Ankündigungen

290 pixel image width

“Strong roots, strong women” – Katastrophenvorsorgeprojekt in Vietnam wird ausgebaut

Mit unseren Projektpartnern Centre for Social Research and Development (CSRD, Vietnam) und der Universität Potsdam haben wir uns erfolgreich für eine EU-Ausschreibung beworben. 2025 können wir dank der gewonnenen EU-Förderung unser „Strong roots, strong women“ RISK Award-Projekt weiterentwickeln und deutlich skalieren. Wie, das erfahren Sie auf unserer Webseite. > mehr
290 pixel image width

RAIN Challenge 2025 – Jetzt bewerben

Zusammen mit Global Resilience Partnership (GRP) suchen wir auch für 2025 wieder innovative Kleinprojekte in Ostafrika, die die Ernährungssicherheit der lokalen Bevölkerung stärken. Gleichzeitig sollen diese Vorhaben nachhaltig strukturiert sein und zum Klimaschutz beitragen. Der Bewerbungsstart war der 10. Dezember 2024, Einreichungen nehmen wir bis zum 31. Januar 2025 an. > mehr
290 pixel image width

International Conference on Inclusive Insurance 2025 – Save the date!

Die International Conference on Inclusive Insurance 2025 wird vom 13. bis 17. Oktober 2025 in Quito, Ecuador, stattfinden. Expert:innen aus mehr als 50 Ländern werden aufzeigen, wie Wachstum und wirtschaftliche Tragfähigkeit von Inclusive Insurance-Lösungen in Schwellenländern ausgebaut werden können. Die Konferenz wird von der Federación Ecuatoriana de Empresas de Seguros (FEDESEG), der Junta de Política y Regulación Financiera (JPRF), der Superintendencia de Compañías, Valores y Seguros und Insurance in Zusammenarbeit mit der Münchener Rück Stiftung und dem Microinsurance Network ausgerichtet. > mehr
Kontakt
Christian Barthelt, Martina Mayerhofer
Münchener Rück Stiftung
Königinstr. 107, 80802 München
www.munichre-foundation.org

Datenschutzerklärung

Vorstand
Renate Bleich, Geschäftsführerin
Dirk Reinhard, stellvertretender Geschäftsführer


Stiftungsratsvorsitz
Dr. Doris Höpke
Öffnen Sie diesen Newsletter im Browser.
Münchener Rück Stiftung - Königinstraße 107 - 80802 München - Deutschland
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.