MRF Logo
Rice Field

Liebe Leser:innen, liebe Freund:innen der Stiftung,

in einer Zeit wachsender Klimarisiken und globaler Ungleichheiten sind nachhaltige Lösungen und ein effektives Risikomanagement wichtiger denn je. Weltweit setzen sich Netzwerke, Institutionen und Einzelpersonen mit innovativen Ansätzen dafür ein, Resilienz aufzubauen und nachhaltige Transformation voranzutreiben.

Wir fördern inspirierende Beispiele – von indigenen Jugendlichen, die in Bolivien die Katastrophenvorsorge an Schulen mit gestalten, bis hin zu gemeinschaftsbasierten Frühwarnsystemen in Honduras. Außerdem blicken wir auf zentrale Erkenntnisse internationaler Veranstaltungen wie die Afrika-Regionalkonferenz für Inclusive Insurance und die Globale Plattform für Katastrophenvorsorge der UNDRR.

Allen unseren Projekten gemeinsam ist die Überzeugung, dass inklusive, lokal verankerte Strategien der Schlüssel sind, um Risiken zu reduzieren und nachhaltige Entwicklung zu fördern. Ob durch verbesserten Versicherungsschutz, Bildung oder Innovationen – die Projekte zeigen, wie Wissen in Handeln mit nachhaltiger Wirkung überführt werden kann.

Ihr Team
Münchener Rück Stiftung
News
290 pixel image width

RISK Award 2025 – Indigene Jugend stärkt Klimaanpassung in Bolivien

Aus mehr als 500 eingereichten Projekten wurde ChildFund Bolivia mit dem RISK Award 2025 ausgezeichnet. Das Projekt steht ganz im Zeichen des diesjährigen Themas „Kinder und Jugendliche als Gestalter:innen des Wandels in der Katastrophenvorsorge“ und stärkt die Notfallvorsorge in Schulen des indigenen Chiquitano-Gebiets im bolivianischen Amazonas-Tiefland. > mehr
290 pixel image width

„Strong Roots, Strong Women“: Kampf gegen die steigenden Fluten

In unserem von der EU geförderten Klimawandelanpassungs-Projekt in Vietnam zeigen wir, wie lokale Gemeinschaften gegen den Klimawandel vorgehen – auf verschiedenen Ebenen. Während einer Exkursion haben wir erste Projektfortschritte evaluiert. > mehr
290 pixel image width

Versicherungszugang in Afrika durch Inklusion fördern

Die 10. Afrika-Regionalkonferenz für Inclusive Insurance präsentierte Strategien, um den Versicherungsschutz auf dem Kontinent nachhaltig auszubauen. Alaa Al-Zoheiry, Vorsitzender des IFE, betonte: „Afrika steht an einem Wendepunkt. Mit wachsender Bevölkerung, vielfältigen Wirtschaftssektoren und steigenden Risiken brauchen wir dringend innovative Lösungen, um Versicherungsschutz umfassend zugänglich zu machen.“
290 pixel image width

RAIN Leadership Academy: 19 mutige Innovationen für mehr Resilienz in Ostafrika

Echte Führung bedeutet heute mehr als Charisma – sie verlangt Mut, Selbstreflexion und ein starkes Engagement für Resilienz. Im April trafen sich 19 ausgewählte Innovator:innen der dritten RAIN Challenge in Nairobi, um darüber zu diskutieren, wie gute Führung nachhaltige landwirtschaftliche Lösungen vorantreiben kann. Die Teilnehmenden entwickelten aus ihren Ideen resiliente, investitionsbereite Praxismodelle für Ostafrika. > mehr

Ankündigung

290 pixel image width

International Conference on Inclusive Insurance 2025 – Save the Date!

Die ICII 2025 findet vom 13. bis 17. Oktober in Quito, Ecuador, statt. Teilnehmende aus über 50 Ländern werden diskutieren, wie das Wachstum inklusiver Versicherungen in Schwellenmärkten beschleunigt und wirtschaftlich gestärkt werden kann. Gastgeber sind FEDESEG, JPRF und die Superintendencia de Compañías, Valores y Seguros – in Kooperation mit der Münchener Rück Stiftung und dem Microinsurance Network. 

Publikationen

290 pixel image width

International Conference on Inclusive Insurance 2024 – Bericht

Der Bericht fasst die Konferenz, die vom 21. bis 25. Oktober 2024 in Kathmandu, Nepal, stattfand, umfassend zusammen. Er enthält alle wichtigen Erkenntnisse aus Panels und Workshops (Englisch). 
290 pixel image width

Into Action – Inclusive early warning and response systems in Honduras

Anfang 2024 starteten wir eine Partnerschaft mit GOAL, einer renommierten irischen Organisation für Klimaanpassung. Gemeinsam unterstützten wir die Entwicklung eines integrierten Frühwarn- und Reaktionssystems gegen Überschwemmungen und Erdrutsche in Honduras. Die Publikation fasst die Erfolge des Projektes zusammen (Englisch).
290 pixel image width

Best project proposals 2025 – Kinder und Jugendliche als Gestalter:innen des Wandels

Über 500 Projektvorschläge aus aller Welt für den RISK Award 2025 zeigen, wie junge Menschen in die Katastrophenvorsorge eingebunden werden können. Unsere internationale Jury hat acht herausragende Projekte ausgewählt, die den wichtigen Beitrag von Kindern und Jugendlichen für sichere und resiliente Gemeinschaften unterstreichen (Englisch). 
Kontakt
Christian Barthelt, Martina Mayerhofer
Münchener Rück Stiftung
Königinstr. 107, 80802 München
www.munichre-foundation.org

Datenschutzerklärung

Vorstand
Renate Bleich, Geschäftsführerin
Dirk Reinhard, stellvertretender Geschäftsführer


Stiftungsratsvorsitz
Dr. Doris Höpke
Öffnen Sie diesen Newsletter im Browser.
Münchener Rück Stiftung - Königinstraße 107 - 80802 München - Deutschland
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.